Verabschiedung unseres Dirigenten Michael Ferdinand
Der Förderverein und der Hauptverein des MV Feldrennach bedanken sich ganz herzlich bei Michael Ferdinand, der in den letzten Jahren unsere Jugendkapelle und das Hauptorchester musikalisch geleitet hat. Besonders in der Coronazeit, die für alle schwierig war, hat sich Michael sehr dafür engagiert, musikalische Projekte und auch coronakonforme Proben weiterhin zu ermöglichen. Im Anschluss an diese Zeit meisterte er den herausfordernden "Re-Start" mit der Jugendkapelle und wirkte mit vollem Einsatz bei zahlreichen Auftritten, Ausflügen, Freizeiten und Frühjahrskonzerten mit. Zum Abschied gab es in der letzten Probe ein gemeinsames Abschluss-Eis.
Wir danken dir für deinen Einsatz und wünschen dir für deine Zukunft alles Gute, Michael!
Abschiedsfoto mit unserem Dirigenten Michael und der Jugendkapelle
Marktplatzfest an Himmelfahrt in Feldrennach
Zahlreiche Gäste genießen das sonnige Wetter, unterhaltsame Musik und die leckeren, selbstgemachten Speisen der MV-KücheDie Jugendkapelle erfreut sich vieler ZuschauerDie Schülerkapelle präsentiert sich stolz beim Marktplatzfest
Am Morgen des Himmelfahrt-Feiertags erschallten durch Feldrennach feierliche Blasmusiktöne. Da wurde allen Frühaufstehern und Noch-Liegengebliebenen klar: Heute findet wieder das Marktplatzfest an Himmelfahrt in Feldrennach zugunsten der Jugendarbeit des Musikvereins statt! Die traditionelle Marsch-Route durch den Ort bildete auch in diesem Jahr den Auftakt für einen tollen Tag beim Förderverein des Musikvereins „Harmonie“ Feldrennach. Bereits in den Tagen zuvor wurde mit viel Einsatz und helfenden Händen das Zelt aufgebaut, die Verpflegung organisiert, Anschlüsse gelegt, Bierbänke gestellt und vieles mehr.
Die MV-Küche ließ auch in diesem Jahr keine Wünsche offen – von der klassischen Bratwurst mit Pommes über Falafel bis hin zu Hähnchen und Haxen war wieder einiges an kulinarischen Highlights geboten. Kühle Getränke und eine reichhaltige Kuchen- und Tortenauswahl fehlten natürlich auch nicht. Den ganzen Tag über spielten alle Kapellen des Musikvereins zur Unterhaltung auf dem Marktplatz. Die „Wiesentaler Blechjäger“ unter der Leitung von Tobias Mauch sorgten für eine traditionelle musikalische Umrahmung über die Mittagszeit, bevor unsere beiden Nachwuchs-Kapellen ihre einstudierten Stücke zum Besten gaben. Die Schülerkapelle unter der Leitung von Carmen Hartmann machte den Anfang, bevor die Jugendkapelle mit Dirigent Michael Ferdinand übernahm. Als gegen frühen Abend das Hauptorchester Platz nahm, war von „Festausklang“ noch lange keine Rede. So spielte das Orchester vor einem wie den ganzen Tag über bestens gefüllten Festbereich. Im Zelt und auf den Außenflächen herrschte den ganzen Tag über reger Betrieb, was auch am tollen Wetter lag, was uns auch in diesem Jahr wieder Freude bereitete. Ein rundum gelungener Festtag ging langsam zu Ende, der auch in diesem Jahr wieder für viele glückliche Gäste sorgte.
Der Förderverein bedankt sich bei allen Gästen von Nah und Fern. Auch in diesem Jahr konnten wir wieder viele Besucher aus den umliegenden Ortschaften begrüßen. Ein besonderer Dank geht an alle, die zum Gelingen des Marktplatzfestes beigetragen haben, sei es beim Zeltaufbau, an den Theken, beim Abräumdienst und beim Musizieren oder im Hintergrund. Danke auch für die vielen tollen Kuchenspenden. Wir freuen uns bereits jetzt darauf, Sie beim nächsten Marktplatzfest an Himmelfahrt in Feldrennach begrüßen zu dürfen!
Schüler- und Jugendkapelle beim Frühjahrskonzert 2024
Die Schülerkapelle unter Leitung von Carmen Hartmann beim Frühjahrskonzert 2024Die Jugendkapelle unter Leitung von Michael Ferdinand beim Frühjahrskonzert 2024
Was für ein toller Konzertabend am Samstag den 13.04.2024 in der Festhalle Feldrennach! Bestes präsentierten sich dabei auch unsere Nachwuchsorchester, die traditionell die Eröffnung des musikalischen Jahres-Highlights übernehmen. Die Schülerkapelle unter der Leitung von Carmen Hartmann unterhielt das Publikum in der vollbesetzten Halle mir Arrangements der Reihe „First Blow by Ernie Waites“. Besonders beim letzten Stück „J.W.B.“ zeigt unser jüngstes Ensemble, was musikalisch bereits möglich ist, nämlich eine ganze Menge! Die Moderationen übernahmen hierbei die Kinder selbst, ebenso wie beim Auftritt der Jugendkapelle unter der Leitung von Michael Ferdinand. Mit dem konzertanten Stück „Glacier Express“ begab sich das Jugendorchester mit dem Publikum auf eine begeisternde musikalische Zugreise durch die Schweiz. Nach der Ouvertüre zu „Addams Family“ und dem Konzertstück „Adebars Reise“ endete der Auftritt mit einem Medley allseits bekannter Melodien der Pop-Ikone Lady Gaga. Das Finale des Stücks wurde gleich zweimal gespielt, denn die Jugendkapelle wurde nicht ohne viel Applaus und Zugabe-Wünschen von der Bühne gelassen. Einmal mehr gelang unseren Nachwuchsorchestern ein hervorragender Auftakt in den Konzertabend, bevor das Hauptorchester die Bühne einnahm.
Probesamstage der Schüler- und Jugendkapelle
Unser Frühjahrskonzert am 13. April in der Turn- und Festhalle Feldrennach wirft seine Schatten voraus und ist wie immer das musikalische Highlight des Jahres. Aus diesem Grund versammelte sich am Samstag, den 24.02.24 die Schülerkapelle, unser jüngstes Nachwuchsorchester. Fleißig wurde geprobt, damit nun auch das Zusammenspiel im Orchester genau funktioniert und schwierige Stellen gemeistert werden. Unter der Leitung von Carmen Hartmann hat die Schülerkapelle auch in diesem Jahr wieder ein tolles und unterhaltsames Programm einstudiert. Zur Stärkung kam eine große Lieferung Party-Pizzen im Vereinsheim an. Wieder einmal ein gelungener Tag für unsere Schülerkapelle!
Probesamstag der Schülerkapelle
Am Samstag, den 02.03.2024, versammelte sich dann unsere Jugendkapelle im Vereinsheim, um sich ebenso intensiv auf das Konzert vorzubereiten. An den letzten kniffligen Stellen wurde gefeilt, sodass das Konzert kommen kann! Unter der Leitung von Dirigent Michael Ferdinand hat die Jugendkapelle ein hörenswertes Programm einstudiert, das einige musikalische Highlights bietet. Seien Sie gespannt! Die Schüler- und Jugendkapellen freuen sich auf Ihren Besuch beim Konzert. Traditionell wurde die Mittagspause in Auerbach verbracht, wo es nach einer Stärkung mit SchniPoSa zur Kegelbahn ging. Wie immer hatten alle einen großen Spaß an den Kegelbahnen.
Jugendkapelle beim Kegeln im Gasthof Hirsch in AuerbachProbesamstag der Jugendkapelle
Generalversammlung des Fördervereins 2024
v.l.n.r Hinten: Lukas Hutter (Pressewart), Max Kraus (1. Kassier), Leana Hutter (Social Media), Aileen Wolfinger (Jugendvertreterin), Sabrina Zimmermann (Elternbeauftragte), Klaus Mangler (1. Vorsitzender) Vorne: Klaus Hutter (Beisitzer), Marina Steininger (Schriftführerin), Mario Conzelmann (Beisitzer), Natalie Weingärtner (Beisitzerin), Oliver Heidlauf (Jugendvertreter), Jasmin Theiss (2. Kassierin), Kiara Finkbeiner (Jugendvertreterin), Cathrin Brack (Instrumentenwartin), Joachim Bauer (Kassenprüfer), Niklas Bauer (Beisitzer) Es fehlen: Carmen Hartmann (2. Vorsitzende), Tanja Herb (Beisitzerin), Katharina Klein (Elternbeauftragte), Joachim Scheffler (Kassenprüfer)
Am Donnerstag, den 16.02.2024, fand im Vereinsheim am Marktplatz die Generalversammlungdes Fördervereins des Musikvereins „Harmonie“ Feldrennach e.V. statt. Der erste Vorsitzende, Klaus Mangler, begrüßte die 24 anwesenden Mitglieder. Er berichtete über den aktuellen Stand der Jugendabteilungen des Vereins mit aktuell 100 aktiven Jungmusikerinnen und Jungmusikern aller Altersklassen. Erfreulich waren im vergangenen Jahr die zahlreichen erfolgreich absolvierten Abzeichen in Bronze und Silber. Ebenfalls herausragend war der Probenbesuch und die Teilnahme an Aktivitäten bei einigen unserer Nachwuchsmusiker/innen. Zudem konnte eine Musikerin in das Hauptorchester integriert werden. Es folgte der Bericht der Schriftführerin Marina Steininger, die über das vergangene Jahr berichtete. In ihren Ausführungen wurde deutlich, wie aktiv der Förderverein im letzten Jahr war. Von zahlreichen Auftritten, dem Frühjahrskonzert mitsamt Probesamstagen, der Freizeit auf der Burg Steinegg oder dem Ausflug mit Auftritt in Tripsdrill – bei uns ist immer etwas geboten. Hauptkassier Klaus Hutter gab der Versammlung einen Einblick in die Kassenführung und in die finanziellen Zahlen. Der Förderverein ist auf einer soliden finanziellen Basis. Der anschließenden erfolgreichen Entlastung des Kassiers folgte die Entlastung der gesamten Verwaltung. Nach den abschließenden Neuwahlen steht die Verwaltung des Fördervereins für das kommende Jahr. Sie setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorstand: Klaus Mangler, 2. Vorständin: Carmen Hartmann, 1. Kassier: Klaus Hutter, 2. Kassier: Max Kraus, Schriftführerin: Marina Steininger, Pressewart: Lukas Hutter, Homepage-Beauftragte: Jasmin Theiss, Social-Media-Beauftragte: Leana Hutter, Elternvertreterinnen: Sabrina Zimmermann und Katharina Klein, Instrumentenwartin: Cathrin Brack, Beisitzer/innen: Mario Conzelmann, Natalie Weingärtner, Tanja Herb, Niklas Bauer, Jugendvertreter/innen: Kiara Finkbeiner, Aileen Wolfinger, Oliver Heidlauf, Kassenprüfer: Joachim Scheffler und Joachim Bauer.