Unter Leitung von Carmen Hartmann eröffnet das Jugendgesamtorchester den Naturparktmarkt in Feldrennach
Der traditionelle Naturparkmarkt in Feldrennach wurde am Sonntag, den 29.09.2024, wie immer musikalisch durch unser Jugendgesamtorches-ter eröffnet. Am Marktplatz versammelten sich bereits gegen 11:00h die ersten Gäste, um die Eröffnungsreden sowie die musikalischen Beiträge unseres JGOs zu hören. Nach einem gelungenen Auftritt konnten sowohl die Gäste als auch unsere Jungmusikerinnen und Jungmusiker die zahlreichen Stände besuchen. Bei wieder einmal gutem Wetter - wenn zu Beginn auch noch etwas frisch - war auf dem Naturparkmarkt für jeden etwas dabei. Es hat uns gefreut, diese tolle Veranstaltung erneut umrahmen zu dürfen.
Instrumentenschnuppern 2024
Das diesjährige Instrumentenschnuppern am 25.07.2024 war wieder ein großer Erfolg!!
Sechs unserer Blöckflötenkinder sind nun bereit ein neues Instrument zu lernen, um in Zukunft unsere Schülerkapelle zu unterstützen. Gemeinsam mit unseren Jugendvertretern führten Klaus und Carmen, unsere Vorstände des Fördervereins, die Kinder an verschiedene Instrumente heran. Jeder durften sich an den Instrumenten ausprobieren und schlussendlich haben sich alle Kinder für ihr Lieblingsinstrument entschieden.
Wir freuen uns schon auf die kommende Zeit mit euch!!
Sie oder ihr Kind möchte/n auch ein Instrument lernen, um bald in einem unserer Orchester mitspielen zu können? Dann melden Sie sich gerne bei unserem Vorstand des Fördervereins, Klaus Mangler, oder informieren sie sich auf unserer Homepage. Jetzt Mitglied werden
Kontakt: Vorsitzenden Klaus Mangler (0175/2737513 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)
Der Förderverein bietet verschiedene Ausbildungen für Groß und Klein. Schauen sie doch gerne mal vorbei oder vereinbaren sie einen Schnuppertermin.
Jugendfreizeit auf Burg Steinegg
Das Jugendgesamtorchester bei seinem Auftritt auf Burg Steinegg
Wie alle Jahre wieder stand eines unserer großen Highlights des MV-Jahres am vergangenen Wochenende an: Unsere Jugendfreizeit auf der Burg Steinegg. Mit gepackten Koffern verließen wir am Freitagnachmittag Feldrennach und starteten voller Vorfreude in Richtung Steinegg.
Dort angekommen, gab es nach dem Beziehen der Zimmer und dem Hissen unserer Fahne eine ersten Musikprobe in der „Gruft", dem Burgkeller auf dem Gelände.
Nach leckeren, selbstgemachten Wraps zum Abendessen folgten viele sportliche Spiele auf dem Burghof. Auch wenn die Nacht etwas kürzer ausfiel als sonst gewohnt, begann der Tag mit einem ausgiebigen Frühstück. Der Samstag hatte so manches musikalisches, sportliches und kulinarisches Highlight parat: Neben weiteren Musikproben, in denen auch der Flashmob-Tanz „Jerusalema" einstudiert wurde, organisierte das Team um unsere Jugendvertreterinnen eine Burgrallye mit vielen lustigen Spielen und Wettbewerben.
Im Laufe des Tages und frisch gestärkt mit selbstgemachten Schnitzel, Spätzle und Salat feilte unsere Dirigentin Carmen Hartmann mit unserem Jugendgesamtorchester an den letzten Details für das anstehende Konzert am Sonntagmorgen, wie zum Beispiel an manch anspruchsvollen Einsätzen beim Stück „Expresso & Tschianti", das volle Konzentration abverlangte. Und alle waren sich schnell einig, dass das ein guter Auftritt werden wird!
Nach dem Grillen und leckerem Stockbrot konnte der Abend bei bestem Wetter mit viel Freizeit, Spiel und ganz viel Spaß genossen werden. Wie immer verging die Zeit in Steinegg wie im Flug, und schon mussten am Sonntag die Zimmer wieder geräumt werden. Müde, aber sehr zufrieden und mit einem gelungenen Auftritt wurden dann die Eltern am Sonntagvormittag in „unserer" Burg begrüßt. Wie immer endete die Jugendfreizeit mit dem Einholen der selbstbeschrifteten Fahne vom Burgturm, welches unser Trompeten-Ensembles mit der Sehnsuchtsmelodie umrandete.
Es war wieder einmal ein tolles Wochenende auf der Burg Steinegg!
Spiel und Spaß bei der Jugendfreizeit auf Burg Steinegg"Unsere" Burg SteineggBeim gemütlichen Grillen ließen wir den Abend mit Stockbrot ausklingen
Hochzeit von Klaus & Susanne
Unser Orchester spielt Susanne & Klaus ein Ständchen am Marktplatz in FeldrennachSusanne & Klaus mit den Vorständen des HauptvereinsDer Förderverein überraschte seinen Vorstand zur Hochzeit
Heute hat Klaus Mangler, unser Vorstand des Fördervereins, seine Susanne geheiratet. Alle unsere Orchester haben die beiden mit einem Ständchen am Marktplatz überrascht. Klaus ist als Mitgründer des Fördervereins seit über 20 Jahre ein fester Bestandteil unserer Gemeinschaft und wirkt zudem aktiv in der Ausbildung und Jugendarbeit des Vereins mit. Als Schlagzeuger stärkt er den Verein vor allem mit seinem Talent am Glockenspiel und der Lyra. Auch seine Frau Susanne unterstützt den Verein mit vollem Einsatz bei sämtlichen Festlichkeiten.
Wir wünschen euch für eure gemeinsame Zukunft alles Liebe und Gute!
Verabschiedung unseres Dirigenten Michael Ferdinand
Der Förderverein und der Hauptverein des MV Feldrennach bedanken sich ganz herzlich bei Michael Ferdinand, der in den letzten Jahren unsere Jugendkapelle und das Hauptorchester musikalisch geleitet hat. Besonders in der Coronazeit, die für alle schwierig war, hat sich Michael sehr dafür engagiert, musikalische Projekte und auch coronakonforme Proben weiterhin zu ermöglichen. Im Anschluss an diese Zeit meisterte er den herausfordernden "Re-Start" mit der Jugendkapelle und wirkte mit vollem Einsatz bei zahlreichen Auftritten, Ausflügen, Freizeiten und Frühjahrskonzerten mit. Zum Abschied gab es in der letzten Probe ein gemeinsames Abschluss-Eis.
Wir danken dir für deinen Einsatz und wünschen dir für deine Zukunft alles Gute, Michael!
Abschiedsfoto mit unserem Dirigenten Michael und der Jugendkapelle