Featured

Schüler- und Jugendkapelle begeistern beim Frühjahrskonzert

Schüler- und Jugendkapelle begeistern beim Frühjahrskonzert

Für 10 Jahre „aktives Musizieren“ wurde geehrt: Silas Wolfinger, Selina Günthner, Alena Conzelmann und Aileen Wolfinger
Unter der Leitung von Dimitrios Stavroulis präsentierte die Jugendkapelle eine herausragende Leistung
Schülerkapelle
Unsere Schülerkapelle präsentiert sich stolz unter der Leitung von Carmen Hartmann

100 Jahre MV „Harmonie“ Feldrennach – dieses Jubiläum fand am Samstag, den 29.03.2025, seinen musikalischen Höhepunkt mit dem Frühjahrskonzert. Traditionell eröffneten unsere Nachwuchsorchester der Schüler- und Jugendkapelle diesen Abend. Nach den Eröffnungsreden unter anderem von Landrat Bastian Rosenau, der die Wichtigkeit des musikalischen Nachwuchses für die Zukunft und die weiteren hundert Jahre herausstellte, erklang mit „Let it go“ der Titelsong des Disney-Films und -Musicals „Die Eiskönigin“. Unter der Leitung von Carmen Hartmann überzeugten die Kleinsten des Vereins bereits mit weiteren bekannten Filmmelodien wie „Beauty and the Beast“ oder „You´ll be in my Heart“ aus Tarzan. Wieder einmal gelang es unserer Carmen, mit dem Ensemble der jüngsten Nachwuchskapelle bestens und mit viel Spaß und guter Laune ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Programm einzustudieren.

Das Motto der Filmmusik zog sich wie später beim Hauptorchester ebenso durch den Auftritt der Jugendkapelle unter der Leitung von Dimitrios Stravroulis. „La La Land“, „The Wild Westerns!“, „Pirates of the Carribean“ – nicht nur Filmliebhaber werden zahlreiche dieser Melodien erkannt haben. Die Jugendkapelle präsentierte sich auf hohem Niveau, was schon während des Auftritts zu minutenlangem Applaus führte. Der tolle Auftritt wurde mit „Indiana Jones“ und „The Incredibles“ beendet. Beiden Nachwuchsorchestern gelang es hervorragend, den ersten Teil des Konzertabends zu gestalten. Wir sind stolz auf eure tollen Auftritte!

Am Samstagabend mussten wir unseren Dirigenten der Jugendkapelle und des Hauptorchesters verabschieden, der für seine musikalische Zukunft nach Leipzig geht. „Dimi“ hat uns alle inspiriert, weitergebracht und begeistert. Das Publikum konnte eindrucksvoll hören, wie er mit uns seine musikalischen Ideen umgesetzt hat. Wir sind unglaublich froh darüber, einen so tollen Dirigenten auch für unsere Jugendkapelle erleben zu dürfen. Vielen Dank und viel Erfolg für deine Zukunft, Dimi! 

Featured

Instrumentenschnuppern bei der Kernzeit-Ferienbetreuung

Instrumentenschnuppern bei der Kernzeit-Ferienbetreuung


Kernzeit

Instrumentenschnuppern

Am Freitagvormittag in den Faschingsferien war mächtig was los im Vereinsheim – die Kernzeit-Feriengruppe aus Feldrennach kam mit ihren Betreuerinnen an und freute sich auf das anstehende Instrumentenschnuppern. Alle aufgebauten Instrumente wurden auf Anhieb richtig erkannt. Und so wirklich spannend wurde es, als alle ihren Laufzettel bekamen und an den einzelnen Instrumentenstationen versuchten, Töne zu erzeugen. Gar nicht so leicht! Aber mit Unterstützung der Experten vom Förderverein gelang auch das allen sehr gut. Ein kurzweiliger Vormittag ging schnell zu Ende, bei dem alle großen Spaß hatten und nun von sich behaupten können, auf allen Instrumenten, die es so beim Musikverein gibt, zumindest ein paar Töne spielen zu können.

Vielleicht hat es den ein oder anderen so sehr gepackt, dass er oder sie noch mehr Lust aufs Musizieren hat. Und auch für alle anderen gilt: Sei kein Frosch, mach mit und melde dich bei unserem Vorstand Klaus Mangler (0175/2737513) für eine Terminvereinbarung zum Instrumentenschnuppern.

Featured

Die „Rennicher Schlümpfe“ auf dem Faschingsumzug in Dennach

Die „Rennicher Schlümpfe“ auf dem Faschingsumzug in Dennach

Schlümpfe
Der Musikverein präsentierte sich dieses Jahr wieder als Schlümpfe.

Umzug

Umzug Schlumpf

Die Schlümpfe sind los! Wie schon in den vergangenen Jahren machten sich unsere „Rennicher Schlümpfe“ am Faschingssamstag, den 01.03.25, auf den Weg nach Dennach. Viele kleine und große Schlümpfe sorgten auf dem Faschingsumzug für beste Unterhaltung und gute Laune. Zuvor wurde im Vereinsheim in Feldrennach kräftig geprobt, damit nicht nur optisch, sondern auch musikalisch ein guter Auftritt hingelegt werden konnte. In kürzester Zeit wurden zudem alle Musikerinnen und Musiker zu echten Schlümpfen, dank der blauer Schminke, mit der alle Gesichter geschminkt wurden. Als erste und größte Gruppe eröffneten wir den Dennacher Umzug und legten auf der Straße und anschließend in der Festhalle einen unterhaltsamen Auftritt hin. „Rivers of Babylon“, „Samba de Janeiro“, „Viva la Vida“ und natürlich das „Lied der Schlümpfe“ – das Faschings-Ensemble gab echte Klassiker zum Besten. Für einige unserer Jungmusikerinnen und Jungmusiker war es der erste Auftritt bei einem Faschingsumzug. Immer wieder eine echte Herausforderung, denn das Musizieren im Gehen ist gar nicht so leicht. Zahlreiche erfahrene Schlümpfe unterstützten natürlich die „Nachwuchs-Faschings-Schlümpfe“. Wieder einmal ging ein stimmungsvoller und erfolgreicher Nachmittag auf dem Dennacher Kinderfasching zu Ende. Und unsere Schlümpfe warten bereits jetzt schon darauf, dass es wieder lautstark heißt: „Wo isch d Zipfl? - D´ Zipfl isch vorne!“

Generalversammlung des Fördervereins 2025

 

Verwaltung des Fördervereins
Verwaltung des Fördervereins


Am Donnerstag, den 13.02.2025, fand im Vereinsheim am Marktplatz Feldrennach die Generalversammlung des Fördervereins des Musikvereins „Harmonie“ Feldrennach e.V. statt. Der erste Vorsitzende Klaus Mangler begrüßte die 33 Anwesende. Er berichtete über den aktuellen Stand der Jugendarbeit des Vereins mit 123 Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die sich momentan in musikalischer Ausbildung befinden. Dies ist ein Zuwachs von 23 im Vergleich zum Vorjahr. Ebenfalls eine erfreuliche Zahl ist die Integration von fünf Musikerinnen in das Hauptorchester. Neu im vergangenen Jahr war das vom Blasmusikverband initiierte Abzeichen „Junior 1“, was als Vorstufe zu den Abzeichen Junior, Bronze, Silber und Gold eingeführt wurde. Die Vorbereitung sowie die Prüfung fand vereinsintern statt und wurde von 7 Jungmusiker/innen erfolgreich absolviert. Klaus Mangler sprach nicht nur deshalb Carmen Hartmann einen großen Dank aus, ohne deren Einsatz weder die Abzeichen noch der hier zu berichtende Stand der Bläserjugend im Verein möglich gewesen wären. Ebenfalls herausragend waren die Probenbesuche und Teilnahme an den Vereinsaktivitäten einiger Kinder und Jugendlichen. In der Jugendkapelle sammelten Kiara Finkbeiner und Manuel Günthner 52 Teilnahmen (bei 56 Aktivitäten), Julius Göbel und Aileen Wolfinger 51. In der Schülerkapelle führten Lilly Camek (47), Romy Camek (46) und Leni Binder (44) die Teilnahme-Liste an.

Es folgte der Bericht der Schriftführerin Marina Steininger, die über die Aktivitäten im vergangenen Jahr berichtete: Kinonachmittag, Faschingsumzug in Dennach, Probesamstage und Frühjahrskonzert, Marktplatzfest, Jugendfreizeit auf Burg Steinegg, Musikfest, Ausflug nach Tripsdrill, Naturparkmarkt, Laternenfeste, Premiere der Junior-1-Prüfungen, Jugendweihnachtsfeier, Glühweinfest, Umrahmung der Lichtleskirche – die Liste war auch in diesem Jahr wieder lang. Und auf alle Aktivitäten kann mit viel Freude über gemeinsame Erlebnisse und viel Spaß zurückgeblickt werden.

Hauptkassier Klaus Hutter gab der Versammlung einen Einblick in die Kassenführung und in die finanziellen Zahlen. Der Förderverein ist auf einer soliden finanziellen Basis.

Auf eigenen Wunsch hin scheidet Klaus Hutter nach 16-jähriger Tätigkeit als Kassier des Fördervereins aus. Klaus Mangler lobte das besondere Engagement und die Sorgfalt, mit der er sein Amt bekleidete. Als Beisitzer bleibt er dem Förderverein noch weiter erhalten.

Der anschließenden erfolgreichen Entlastung des Kassiers folgte die Entlastung der gesamten Verwaltung. Nach den abschließenden Neuwahlen steht die Verwaltung des Fördervereins für das kommende Jahr. Sie setzt sich wie folgt zusammen:

1. Vorstand: Klaus Mangler, 2. Vorständin: Carmen Hartmann, 1. Kassier: Max Kraus, 2. Kassierin: Jasmin Theiss, Schriftführerin: Marina Steininger, Pressewart: Lukas Hutter, Elternvertreterinnen: Sabrina Zimmermann und Katharina Klein, Instrumentenwartin: Cathrin Brack, Beisitzer/innen: Mario Conzelmann, Natalie Weingärtner, Tanja Herb, Niklas Bauer, Klaus Hutter, Jugendvertreter/innen: Kiara Finkbeiner, Aileen Wolfinger Unterstützer und Social-Media-Beauftragte: Oliver Heidlauf und Leana Hutter, Kassenprüfer: Joachim Scheffler und Joachim Bauer.

Klaus Hutter Abschied
Als Dank für sein langjähriges Engagement als Hauptkassier des Fördervereins, bekam Klaus Hutter ein kleines Geschenk überreicht. v.l.n.r. Klaus Mangler, Max Kraus, Klaus Hutter, Carmen Hartmann
Featured

Probesamstage der Schüler- und Jugendkapelle: Das Konzert kann kommen!

Probesamstage der Schüler- und Jugendkapelle: Das Konzert kann kommen!

Das Frühjahrskonzert am 29. März in der Turn- und Festhalle Feldrennach wirft seine Schatten voraus und ist wie immer das musikalische Highlight des Jahres. Aus diesem Grund versammelte sich an den beiden vergangenen Samstagen unsere Nachwuchskapellen. Den Anfang machte die Jugendkapelle mit ihrem Dirigenten Dimitrios Stavroulis. An den letzten Details wurde gefeilt und fleißig geprobt, damit das hörenswerte Programm der Jugendkapelle am Konzert ein voller Erfolg werden wird. Traditionell ging es in der Mittagspause nach Auerbach, wo sich kräftig gestärkt werden konnte. Danach hatten alle wie immer großen Spaß an den Kegelbahnen.

Auch die Schülerkapelle, unser jüngstes Nachwuchsorchester, probte ihr Programm ebenso fleißig. Unter der Leitung von Carmen Hartmann zeigen die Jungmusiker/innen am Konzert, was sie schon so alles gelernt und einstudiert haben. Das Zusammenspiel im Orchester und schwierige Stellen werden spätestens seit dem Probesamstag der Schülerkapelle bestens gemeistert. Zur Stärkung kam eine große Lieferung Party-Pizzen im Vereinsheim an.

Seien Sie gespannt, was unsere beiden Nachwuchsorchester für die große Bühne vorbereitet haben. Die Schüler- und Jugendkapellen freuen sich auf Ihren Besuch beim Konzert!

Der Spaß darf natürlich auch nicht zu kurz kommen! - Die Jugendkapelle beim Kegeln
Die Schülerkapelle probt fleißig für unser Jubiläumskonzert!