Featured

 

Unsere Jugendfreizeit auf der Burg Steinegg

Wie alle Jahre wieder stand eines unserer großen Highlights des MV-Jahres am vergangenen Wochenende an: Unsere Jugendfreizeit auf der Burg Steinegg. Mit gepackten Koffern verließen wir am Freitagnachmittag Feldrennach und starteten voller Vorfreude in Richtung Steinegg. Dort angekommen, gab es nach dem Beziehen der Zimmer eine ersten Musikprobe in der „Gruft“ und zahlreiche sportliche Spiele auf dem Burghof, bevor es zur Stärkung nach leckere Wraps zum Abendessen gab. Nach einer etwas kürzeren Nacht, als es sonst gewohnt ist, begann der Tag mit einem ausgiebigen Frühstück. Der Samstag hatte so manches musikalisches, sportliches und kulinarisches Highlight parat: Neben weiteren Musikproben organisierte das Team um unsere Jugendvertreterinnen eine Burgrallye mit vielen lustigen Spielen und Wettbewerben. Und das alles bei bestem Sommerwetter, das sich nochmal für uns gezeigt hat. Im Laufe des Tages und frisch gestärkt mit Schnitzel, Spätzle und Salat feilten unsere Dirigenten Carmen und Dominik mit unserem Jugendgesamtorchester an den letzten Details für das anstehende Konzert am Sonntagmorgen, wie zum Beispiel an manch anspruchsvollen Einsätzen bei den Stücken „Bella Napoli“ oder „Sophia Loren“, die volle Konzentration abverlangten. Die beiden Italo-Schlager-Songs sind nicht erst seit dem letzten Happiness bekannt und beliebt, sodass das Proben an den Stücken allen großen Spaß machte. Letzteres Stück hat unsere Carmen sogar extra für die kommenden Auftritte arrangiert. Nach dem Grillen und Marshmallows am Spieß konnte der Abend bei bestem viel Freizeit, Spiel und ganz viel Spaß genossen werden. Wie immer verging die Zeit in Steinegg wie im Flug, und schon mussten am Sonntag die Zimmer geräumt werden. Müde, aber sehr zufrieden und mit einem sehr gelungenen Auftritt wurden dann die Eltern am Sonntagvormittag in „unserer“ Burg begrüßt. Wie immer endete die Jugendfreizeit mit dem Einholen der selbstbeschrifteten Fahne vom Burgturm. Es war wieder einmal ein tolles Wochenende auf der Burg Steinegg!

Burg Steinegg
Für ein Wochenende gehörte die Burg Steinegg den Jungmusikern des Musikverein Harmonie Feldrennach
Kulinarik
Die selbst panierten Schnitzel und die Wrap-Straße kamen bei den Musikern sehr gut an
Grillen
Nach einem ereignisreichen Tag mit viel Freizeit und einigen Proben, wurde der Abend mit einem gemeinsamen Grillen abgeschlossen
Auftrii
Die Musiker und das Betreuer-Team des Fördervereins beim Auftritt am Sonntag
Featured

Buntes Programm der Nachwuchskapellen am Bezirksmusikfest

Auch beim diesjährigen Jubiläumsfest auf den Feldrennacher Festwiesen umrahmten die Nachwuchskapellen des Fördervereins den Samstagvor- und nachmittag. Bei unserem Bezirksmusikfest traten daher im jederzeit gutbesuchten und noch größeren Festzelt als üblich unsere Schülerkapelle, die Jugendkapelle und das Jugendgesamtorchester auf. Während die Schülerkapelle noch auf der Hauptbühne starten konnte, wechselte das anschließende Programm auf die zweite Bühne, da die „Wilden Engel“ bereits früh mit dem Aufbau für die Party-Nacht starteten. Egal wo im Zelt: Unsere Nachwuchskapellen legten tolle Auftritte mit Klassikern und neuen Stücken aus ihrem Repertoire hin. Alle Kapellen spielten unter der Leitung von Carmen Hartmann. Seit kurzem bekommt sie aber auch Unterstützung vom neuen Dirigenten des Hauptvereins, Dominik Wagner, der perspektivisch die Jugendkapelle übernehmen wird. So kam es am frühen Nachmittag zu einer ersten symbolischen Stabübergabe und der Präsentation von Dominik Wagner als neuen Dirigenten der Jugendkapelle. Herzlich willkommen!

Ein Highlight der Auftritte war der gemeinsame Flashmob „Jerusalema“, der den Festgästen zeigte, dass wir nicht nur musikalisch, sondern auch tänzerisch so einiges auf Lager haben. Was die meisten Besucher zu diesem Zeitpunkt noch nicht wussten: Es sollte nicht der letzte Flashmob sein. Denn zum Abschluss der Jugend-Auftritte folgte zur Melodie von „Viva la Vida“ eine von Carmen Hartmann eigens für diesen Moment umgeschriebene Version, an der alle Musikerinnen und Musiker des Vereins, von Früherziehung bis Hauptorchester, gemeinsam auftraten. Ein großartiges Bild zum 100-jährigen Jubiläum mit einem imposanten Klang und minutenlangem Applaus!

Dem Wetter und den teilweise lautstarken Regengüssen auf dem Zeltdach zum Trotz war der Festsamstag wieder einmal ein voller Erfolg. Am frühen Abend durften wir dann noch die Jugendkapelle unserer Musikfreunde aus Reichenbach begrüßen, die den Jugendsamstag abrundeten.

JGO
Das Jugendgesamtorchester beim Bezirksmusikfest
Schüler
Die Schülerkapelle unter der Leitung von Carmen Hartmann
Unser neue Dirigent der Jugendkapelle - Domonik Wagner, mit unsere Dirigentein der Schülerkapelle - Carmen Hartmann
Das Jugendgesamtorchester mit ihrem neuen Dirigenten Dominik Wagner
Unsere Festgäste wurden selbstverständlich wieder mit hausgemachten Salaten und leckeren Maultaschen verköstigt